top of page

Förderchancen über Grenzen hinweg – Stiftungen in der Schweiz & Liechtenstein gezielt ansprechen

  • Autorenbild: alexanderspieth
    alexanderspieth
  • 31. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Stiftungen in der deutschsprachigen Schweiz und in Liechtenstein sind für soziale Organisationen in Deutschland eine oft unterschätzte Chance.


Zwar ist die Anzahl kleiner als im deutschen Markt – das Fördervolumen, die Entscheidungsgeschwindigkeit und die Offenheit für internationale Projekte machen sie jedoch zu wertvollen Partnern.


Rund 13.000 gemeinnützige Stiftungen in der Schweiz und über 1.300 in Liechtenstein fördern Projekte in Bereichen wie Soziales, Gesundheit oder Umwelt – häufig mit direktem Bezug zu Deutschland.

Wichtig: Eine gute Vorbereitung. Persönlich gehaltene Anschreiben, ein prägnantes Factsheet und eine wertschätzende Kommunikation sind zentrale Erfolgsfaktoren.

Recherchieren Sie gezielt: Plattformen wie fundraiso.ch, stiftungschweiz.ch oder moneyhouse.ch bieten wertvolle Einblicke. In Liechtenstein lohnt sich der Blick ins Amtsblatt sowie der Kontakt zu Treuhändern oder Stiftungsräten – sie sind oft Türöffner.


Erfahrungen zeigen: Viele Stiftungen in der Schweiz und in Liechtenstein fördern gezielt ausgewählte Projekte – häufig mit substanziellen Beträgen und klarer inhaltlicher Passung. Entscheidend ist eine individuelle, wertebasierte Ansprache auf Augenhöhe, die Wirkung, Relevanz und Vertrauen vermittelt.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page